Am Schulmorgen kommen die Schüler/innen ca. 10 Minuten vor dem offiziellen Unterrichtsbeginn ins Schulhaus, legen ihre Garderobe ab, ziehen ihre Hausschuhe an und begeben sich ruhig in ihr Klassenzimmer.
Antolin ist ein digitales Leseförderprogramm. Nach dem Lesen eines Buches können die Kinder auf dieser Plattform Fragen beantworten und überprüfen, ob sie das Buch verstanden haben.
Benutzername und Passwort erhalten die Schüler/inne von den Klassenlehrerinnen. Internetadresse: www.antolin.de
Ausflüge werden von den Klassenlehrerinnen rechtzeitig angekündigt.
Es gibt jahreszeitliche Wandertage, Tagesausflüge, Lerngänge.
B
Aus wichtigen Gründen können Schüler/innen im Einzelfall von Unterricht nach schriftlicher Benachrichtigung befreit werden: (Familienfeiern, Todesfälle, z.B., Besuch bei Institutionen zu Testdurchführungen, Arztbesuch bei dringenden Fällen, usw. Andere Arztbesuchstermine sind bitte außerhalb der Unterrichtszeiten zu planen.)
Bei eintägiger Abwesenheit liegt eine Befreiung im Ermessen der Klassenlehrerin.
Bei mehrtägiger Abwesenheit (bis zu 3 Tagen) wenden Sie sich bitte an die Schulleitung. Verfrühte Urlaubsfahrten, etwa aufgrund günstiger Flüge oder Verlängerungen von Wochenenden, werden in der Regel nicht genehmigt.
Benehmen
„Benimm ist in“ unter diesem Motto werden pro Monat einzelne Teile zum Einüben einer Benimmkultur vorgestellt: z.B: „Wir grüßen einander freundlich“, „Wir gehen im Schulhaus ruhig und sind auch in den Klassenzimmern leise“.
Dazu gehört auch eine gepflegte Gesprächskultur, mit höflichen Worten, mit Bitte und Danke und gegenseitigem, voraussschauendem Helfen.
Bei individuellen Problemen wie z.B. bei Lernschwierigkeiten, Lernverzögerungen oder einem Aufmerksamkeitsdefizit können Sie sich zuerst von der Klassenlehrerin beraten lassen. Als weitere Möglichkeit können wir eine/n Beratungslehrer/in vom Staatlichen Schulamt Biberach hinzuziehen.
Für Ihr Kind können Sie eine Betreuung beim Schulträger – die Stadt Blaubeuren – schriftlich beantragen. Die Formulare dazu erhalten Sie auf dem Schulsekretariat.
Ihr Antrag wird dann weitergeleitet.
Die Betreuungszeiten entnehmen Sie bitte von dem Informatonssfyer, der an den Elternabenden oder auf Nachfrage ausgeteilt wird. Eine Betreuung findet ab vier bis fünf Kinder statt.
Im Rahmen von Ausflügen und des Schwimmunterrichtes finden Busfahrten statt.
Es ist möglich, dass Ihr Kind an einer wohnortnahen Haltestelle aussteigt, um nach Hause zu gehen. Hierzu müssen Sie einmalig eine Einverständniserklärung unterschreiben, die Sie von der Klassenlehrerin erhalten.
In einem Zimmer unserer Schule ist eine Bücherei eingerichtet. Im Rahmen des Stundenplanes der Woche geht die Klassenlehrerin nach einem individuellen Plan mit ihrer Klasse zum Lesen in den Raum.
Hier verhalten sich allen Kinder sehr ruhig. Eine Ausleihe der Bücher ist möglich. Die Ausleihzeit ist 14 Tage, jeweils nur 2 Bücher. Der Titel, das Ausleih- und Rückgabedatum wird in einer Karteikarte eingetragen.
Zu Beginn des Schuljahres erhalten die Schüler/innen ihre Bücher, je nach Klassenstufe. Bitte binden Sie die Schulbücher ein.
Sorgen Sie bitte auch dafür, dass Ihr Kind sorgfältig und ordentlich damit umgeht.
Mehrere Schülerdurchgänge sollte ein Schülerbuch halten.
Am Ende des Schuljahres werden die Schulbücher wieder eingesammelt und kontrolliert. Falls Schäden, Verschmutzungen usw. aufgetreten sind, wird für das jeweils ausgeliehene Schulbuch eine Gebühr erhoben, gegebenenfalls muss das Buch ersetzt werden.
C
D
Wir veröffentlichen Daten und Fotos nur mit Ihrem Einverständnis. Deshalb bitten wir zu Beginn der Schulzeit Ihres Kindes um Ihre Einwilligung, diese dauert dann 4 Schuljahre. Schriftlicher Widerruf ist jederzeit möglich.
E
Elternabend / Klassenpflegschaftssitzungen
Elterngespräche
Elternbriefe zur Information / AKTUELLES / Infobriefe
Aus aktuellen Anlässen werden immer wieder im Laufe des Schuljahres aktuelle Mitteilungen von Seiten der Schule, der Klassenlehrerin ausgegeben.
Wir kopieren die Briefe auf gelbes Papier und Ihr Kinder legt diese in die gelbe Mappe.
Bitte kontrollieren Sie täglich diese Elternmappe.
Entschuldigungen zur Abwesenheit Ihres Kindes sind möglichst zeitnah, morgens vor Schulbeginn telefonisch, oder auf den Anrufbeantworter, zu melden. Ab dem dritten Tag sind diese schriftlich bei der Klassenlehrerin abzugeben.
Ersthelfer
F
Ferien
Feueralarm
Fundsachen
G
Grundschulempfehlung
H
Hausaufgaben
Hausschuhe
I
J
Jahresplan / Terminplan/ Terminübersicht
Dreimal im Jahr werden Sie eine Übersicht der Termine erhalten: zum Schuljahresbeginn, nach den Weihnachts- und Osterferien.
Hier sind jeweils für die einzelnen Klassen die geplanten Veranstaltungen und Aktionen vermerkt.
K
Bei Krankheit Ihres Kindes benachrichtigen Sie uns bitte telefonisch direkt an diesem Tag vor Unterrichtsbeginn. Auch genügt eine Information auf dem Anrufbeantworter – dieser wird in jedem Fall noch vor Unterrichtsbeginn abgehört.
Ansteckende Krankheiten sind nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtig.
Bitte beachten Sie dazu das Merkblatt, das über Pflichten, Verhaltensweisen
und das übliche Vorgehen informiert. Dieses Merkblatt wird Ihnen zu Beginn des Schuljahres ausgehändigt.
L
Lernprobleme
Bei Lernproblemen stehen zunächst die Klassenlehrer/innen als Ansprechpartner
zur Verfügung. Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten werden
gerne besprochen. Förder- und Beratungsangebote wechseln jährlich.
M
Am Schuljahresende erhalten alle Kinder eine Materialliste für das kommende
Schuljahr. Bei Schulanfängern wird diese Liste in den jeweiligen Kindergarten gegeben.
Alle Arbeitsmaterialien sollten mit Namen beschriftet und bei
Verbrauch rechtzeitig ergänzt werden.
Kennzeichnen Sie auch die Schreibmaterialien mit einem farbigen Punkt oder mit einer Markierung.
Kaufen Sie einen Füller bitte erst dann, wenn Sie von den Klassenlehrer/innen benachrichtigt werden. Dazu sind besondere Informationen notwendig.
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Grundschule Asch
Am Pfarrgarten 12
89143 Blaubeuren